Wer bis jetzt noch nie von der Klimaerwärmung und der Bedrohung der Erde durch zu viel Plastik gehört hat, der sollte sich unbedingt mit diesen Themen auseinandersetzen.
Die Erde wird durch zu viel Plastik und durch die zu hohen CO2-Ausstöße zerstört.
Wenn wir nichts machen, dann wird die Welt zugrunde gehen. Dieser Artikel nennt Ihnen ein paar wertvolle Tricks, wie auch Sie etwas Gutes für den Planeten tun können.
Weniger Plastik kaufen
Beim Einkaufen ist fast jedes Lebensmittel verpackt. Obgleich es in den Niederlanden beispielsweise bereits einen Laden gibt, in dem die Produkte in einer Verpackung eingepackt sind, die umweltfreundlich ist und aus nachwachsenden Rohstoffen besteht, ist das in Deutschland noch nicht gang und gebe.
Am besten ist es, wenn Sie Obst und Gemüse auf dem Markt oder auch im Supermarkt lose kaufen und gewisse Lebensmittel in einem Unverpackt-Laden besorgen. Des Weiteren sollten Sie kein Wasser in Plastikflaschen kaufen.
Das ist auch interessant: https://praxistipps.focus.de/plastikmuell-vermeiden-die-12-besten-tipps_105409.
Selbst anbauen
Einer der wichtigsten Punkte für die Verschlechterung des Klimas ist auch die intensive Landwirtschaft, die darauf ausgelegt ist, eine möglichst große Ernte zu erzielen. Durch den Einsatz von zu starken Pestiziden und Düngemittel töten Bauern die Böden immer mehr ab, sodass das darauf gewachsene Obst und Gemüse nicht mehr so nährstoffreich ist.
Deshalb sollten Sie biologische Waren kaufen oder selbst einen Garten mit eigenen Kräutern und Gemüse sowie Obst anlegen. Das spart lange Transportwege.
Weniger Fliegen
Wenn Sie beispielsweise von München nach Berlin müssen, dann sollten Sie in den Zug oder in den Fernbus steigen. Das hat sehr große positive Auswirkungen auf das Klima. Umweltbewusste Menschen sollten nur dann mit dem Flugzeug reisen, wenn es gar nicht anders geht.
Fazit!
Es gibt immer mehr Menschen, die Wert auf eine schöne und saubere Umwelt legen. Hier spielt nicht nur der eigene Verpackungsmüll eine wichtige Rolle, sondern auch das Anbauen von regionalem Gemüse.
Falls Sie Tipps für den eigenen Garten benötigen, kann Ihnen dieser Artikel helfen.